DACH – SANIEREN STATT ABTRAGEN!

Nutzen Sie unsere kostenlose Dachkontrolle, denn oft kann man
mit Teilsanierungen ein Dachproblem wieder lösen.

Wellplattendach

Kiesdach

Trapezprofile

Falzblechdach

Foliendach

Pappdach

Leckortung

Gründach

Terrassen

Termingerechte und preiswerte Dachreparatur

Ihr Vertrauen ist uns ein Anliegen. Unsere Garantie reicht daher weiter, als die Empfehlungen von ÖNORM,
denn wir vertrauen auf unser Handwerk und 50 Jahre Erfahrung. Wir arbeiten termingerecht und preiswert!

  • 10 Jahre Garantie auf Material und Arbeit
  • Geprüfte und zertifizierte Bauwerksabdichter
  • Erfahrung mit allen Arten von Flachdächern
  • Über 6.000 zufriedene Kunden
  • 10 Jahre Garantie auf Material und Arbeit
  • Geprüfte und zertifizierte Bauwerksabdichter
  • Erfahrung mit allen Arten von Flachdächern
  • Über 6.000 zufriedene Kunden
  • Besseres Raumklima
  • Profi-Flachdachkontrolle
  • 2 Millionen Quadratmeter Dachfläche erfolgreich saniert
  • Mehrwert durch zusätzliche Energieersparnis
Dachsanierung geplant ? Wichtige Fragen, die Sie vorher stellen sollten.

 

  1. Hat der Betrieb Ihrer Wahl eine Gewerbeberechtigung?
    Die Antwort sollte lauten: JA. Ihr ausgewählter Betrieb muss für die Durchführung der geplanten Arbeiten zugelassen sein und die entsprechenden Gewerbeberechtigung haben.
  2.  Hat Ihr Dachdecker eine Versicherung ?
    Die Antwort sollte lauten: JA. Jedes seriöse Unternehmen hat eine Betriebshaftpflicht-Versicherung. Der Betrieb haftet für die Schäden welche durch die Mitarbeiter verursacht werden. Niemand will es, aber es kann immer etwas passieren.
  3. Wird der Dachdecker die Wärmedämmung ersetzen?
    Nein, nicht ohne vorher genau zu prüfen ob es notwendig sein sollte. Evtl. könnte, wesentlich kostengünstiger, die Wärmedämmung ergänzt werden. Eine Berechnung (U-Wert) der vorhandenen Dämmung / Dachaufbau kann selbstverständlich kostenlos als Service erfolgen.
  4. Werden der Garten und die Terrasse während der Arbeiten geschützt?
     Die Arbeiter sorgen dafür, dass Garten und Terrasse während den Dacharbeiten keinen Schaden nehmen.
  5. Werden vorschriftmäßig Sicherungen/Gerüst verwendet?
     Die Antwort lautet JA. Geprüfte, und fachgerecht montierte Absturz- und Durchsturzsicherungen werden verwendet.
  6. Wird der Dachdecker das abgetragene Material fachgerecht entsorgen?
    Selbstverständlich JA. Abfälle vom alten Dach, Dachpappe, Folie, Ziegel usw. werden gesammelt und vom Betrieb fachgerecht entsorgt.
  7.  Was macht der Dachdecker bei Regen ?
    Die Antwort soll lauten: mit Planen und Behelfsdeckungen sowie sogenannten Tagesabschlüsse, zwischen alte und neue Dacheindeckung, ist Schutz gewährt vor Sturm und Niederschläge.
  8. Gibt es Gewährleistung und Garantie für das neue Dach und die Materialien?
    Die Antwort soll lauten JA.  Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 3 Jahre. Gute und seriöse Unternehmen geben auf die Dichtheit des Daches 10 Jahre Garantie. Eine Qualitätsgarantie für die eingesetzten Materialien vom Hersteller, ist ebenfalls selbstverständlich.
  9. Wird es einen Ansprechpartner und Kontrolle vor Ort geben?
     Die Antwort lautet JA. Es wird während der gesamten Arbeitszeit einen  verantwortlichen Ansprechpartner vorhanden sein. Der Vorarbeiter koordiniert die Arbeiten. Dazu erfolgt noch eine egelmäßige Kontrolle durch einen Baustellenleiter.
  10.  Kann man auf das neue Dach eine PV-Anlage montieren?
     Die Antwort sollte sein: selbstverständlich JA.
  11. Und zu gutes Letzt: Was wird es kosten ?
    Der Dachdecker oder Bauwerksabdichter erstellt für Sie kostenlos einen transparenten Kostenvoranschlag, damit Sie genau wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Unterzeichnen Sie keinen Vertrag ohne zuvor einen detaillierten Kostenvoranschlag bekommen zu haben.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner